Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen
- Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen
Anforderung an Abstimmungsregeln (⇡ Abstimmungsverfahren), die sicherstellt, dass die kollektive Präferenz bez. zweier Alternativen nur von den individuellen Präferenzen bez. dieses Alternativenpaars abhängt.
- Vgl. auch ⇡ Arrow-Paradoxon.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Satz von Nash — Die Verhandlungslösung ist ein spieltheoretisches Konzept zur Lösung von kooperativen Spielen. Dabei heißt ein Spiel kooperativ, wenn die Akteure durch ein abgestimmtes Vorgehen, d. h. durch eine gemeinsame Wahl einer Strategie, einen… … Deutsch Wikipedia
Arrow-Paradox — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… … Deutsch Wikipedia
Arrow-Paradoxon — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… … Deutsch Wikipedia
Arrow-Theorem — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Das… … Deutsch Wikipedia
Arrows Unmöglichkeitstheorem — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… … Deutsch Wikipedia
Unmöglichkeitstheorem — Das von dem Ökonom und Nobelpreisträger Kenneth Arrow formulierte und nach ihm benannte Arrow Theorem (auch Arrow Paradoxon oder Allgemeines Unmöglichkeitstheorem genannt) weist nach, dass es unmöglich ist, aus den Präferenzen der Individuen… … Deutsch Wikipedia
Verhandlungslösung — Die Verhandlungslösung ist ein spieltheoretisches Konzept zur Lösung von kooperativen Spielen. Dabei heißt ein Spiel kooperativ, wenn die Akteure durch ein abgestimmtes Vorgehen, d. h. durch eine gemeinsame Wahl einer Strategie, einen… … Deutsch Wikipedia
Kollektiventscheidung — Die Sozialwahltheorie (engl. Social Choice Theory), auch Theorie kollektiver Entscheidungen (engl. Theory of Collective Choice) genannt, beschäftigt sich mit Gruppenentscheidungen durch Aggregation von individuellen Präferenzen/Entscheidungen zu… … Deutsch Wikipedia
Social Choice — Die Sozialwahltheorie (engl. Social Choice Theory), auch Theorie kollektiver Entscheidungen (engl. Theory of Collective Choice) genannt, beschäftigt sich mit Gruppenentscheidungen durch Aggregation von individuellen Präferenzen/Entscheidungen zu… … Deutsch Wikipedia
Social Choice Theory — Die Sozialwahltheorie (engl. Social Choice Theory), auch Theorie kollektiver Entscheidungen (engl. Theory of Collective Choice) genannt, beschäftigt sich mit Gruppenentscheidungen durch Aggregation von individuellen Präferenzen/Entscheidungen zu… … Deutsch Wikipedia